Hey ihr Lieben =)
Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass mein Liebster und ich am Wochenende schwer beschäftigt waren. Es wurde gesägt, gebohrt, gedübelt – das Ergebnis: Unser Weihnachtsgeschenk für unsere Katzen.
Wir hatten schon ewig vor, eine Katzentreppe an unsere Wand zu bauen – als Erweiterung des Catwalks, den wir schon seit knapp zwei Jahren unter der Decke haben. Katzen nutzen Räume dreidimensional, während Menschen sie in erster Linie zweidimensional nutzen. Eine kleine Wohnung kann deswegen mit Klettermöglichkeiten wie einer solchen Katzentreppe für eine Katze mehr Wohnfläche bekommen.
DIY Katzentreppe aus Regalbrettern
Pro Treppenstufe braucht ihr:
1 Brett
2 Winkel
4 Dübel,
4 lange Schrauben
4 kurze Schrauben
Lasst euch bitte nicht davon irritieren, dass ich nur je zwei Dübel und Schrauben fotografiert habe… nobody’s perfect. -.-
Die Bretter sollten so lang sein, wie es gut optisch an eure Wand passt. Da wir die Katzentreppe in eine kleine Ecke gebaut haben (da war wohl mal der alte Schornstein) sind unsere Bretter 31cm lang. Bei euch können aber ganz andere Maße passend sein. Als Breite haben wir uns für 20cm entschieden. Das ist breit genug für einen durchschnittlichen Katzenpo. ;D
Die Winkel sollten natürlich zu eurer Einrichtung passen, aber vor allem auch stabil genug sein. Immerhin wollen da später ein paar Kilo schwere Tiger drauf rum hüpfen. In manchen Baumärkten oder Online-Shops wird explizit die maximale Belastbarkeit von Winkeln angegeben. Die Stabilität ist bei so kurzen Treppenstufen wie hier zweitrangig – es kommt wirklich auf die Tragfähigkeit der Winkel und ihre Verankerung in der Wand an. Also bitte zur Sicherheit eurer Katzen und eurer Einrichtung stabile Winkel und ausreichend lange Dübel und Schrauben verwenden!
Da wir im Baumarkt selbstverständlich keine Bretter gefunden haben, die exakt 31cm lang waren, musste gesägt werden… Dann noch mit Wasserwage, Bleistift und Maßband die richtigen Stellen für die Löcher finden, bohren, dübeln, schrauben… und fertig ist die selbstgebaute Katzentreppe.
Anfänglich waren die Jungs noch ein bisschen skeptisch und mussten mit Leckerlis davon überzeugt werden, dass man da wirklich drauf gehen kann…
… aber nach kürzester Zeit wurde das neue Spielzeug ganz selbstverständlich in den Alltag integriert. Verzeiht bitte mein unordentliches Bücherregal. Normalerweise erspare ich euch so etwas ja, aber es musste mit auf’s Bild, um euch die Anbindung zum Catwalk unter der Decke zu zeigen.
Den Jungs gefällt es und es war deutlich weniger Arbeit, als ich erwartet hätte. Wir haben auch noch ein paar Bretter und Winkel übrig, weil ich beim Einkaufen noch nicht so genau wusste, wie es am Ende genau aussehen soll. Vielleicht kommen also noch ein paar Stufen dazu, oder wir bauen eine zweite Treppe in einem anderen Zimmer.
Wie gefällt es euch? Habt ihr auch selbstgebautes Katzen-Entertainment in eurer Wohnung? Lasst mir gerne eure Links da, ich freue mich immer über Inspiration!
bis bald!
P.S.: Der Artikel entstand in Kooperation mit Regalraum.com.
23 Comments
Wie süß ist das denn! Die beiden Miezis scheinen ja auch hocherfreut zu sein. 🙂 Unser Katzen-Entertainment bieten diese Ikea-Regalbretter, die man einfach in die Wand schraubt. (Noch) halten diese auch ganz gut. 😀
Ich muss zugeben, dass ich denen nicht so 100%ig über den Weg traue… aber das liegt auch an unseren semi-stabilen Wänden. Ich sehe die Winkel einfach lieber.
Liebe Grüße <3
Gute Idee! Unsere Freigänger brauchen solche Erweiterungen zum Glück nicht, sie nutzen den dreidimensionalen Raum draußen 😉 Aber vor allem Pauline turnt gern mal von meinen Regalen aus auf die freiliegenden Balken.
Ja, wenn unsere irgendwann mal rausdürfen, brauchen wir solche Spirenzchen auch nicht mehr. Aber da das momentan noch nicht geht, versuchen wir, es ihnen drinnen bei uns so schön wie möglich zu machen.
Liebe Grüße <3
Das ist ja mal ein ganz anderer Post, aber ich finde ihn toll. 🙂 Ich habe meine Wohnung für meine zwei Racker ähnlich gestaltet und es gefällt ihnen extrem gut, wenn sie von da oben alles genau im Blick haben. 😀
liebst Elisabeth-Amalie
Ja, wir nennen das vorstehende Brett des Catwalks immer schon den 'Königsfelsen', weil sie da oben immer gerne sitzen und sich ganz offensichtlich denken: "alles, was das Licht berührt…" ;D
Liebe Grüße <3
Hach was für eine tolle Idee, bei uns steht demnächst die Wohnzimmerrenovierung an. Wir haben auch ähnliches geplant, mal sehen wie es sich bei uns umsetzen lässt. 😀 LG Resi
Wenn ihr sowieso schon umbaut, bietet es sich ja wirklich total an! Ein kleines Stück freie Wand findet sich bestimmt – und wenn nicht, geht ein Catwalk unter der Decke immer!
Liebe Grüße <3
Wirklich toll, was ihr da gebaut habt! Ich liebe solche "Spielwelten" für Katzen ja total. Mein Kater kann allerdings bei uns ein- und ausgehen, wie er will, deshalb braucht er solche Sachen nicht.
Davon träumen unsere Jungs noch… hoffentlich kann dieser Traum in den nächsten Jahren auch in Erfüllung gehen, aber noch muss ich mich damit vertrösten, dass sie nicht wissen, was ihnen fehlt und ihnen die Wohnung so abwechslungsreich wie möglich gestalten.
Liebe Grüße <3
Das ist ne tolle Idee, sowas sollten viel mehr Katzenbesitzer machen! Ich beobachte es oft, dass Katzen über Tische und Regale gehen, auf Schränken rumklettern etc. also echt genial, wenn man ihnen ganz weit oben so einen "Catwalk" baut 🙂
Bei uns dürfen sie z.B. gar nicht auf Tische – und unsere Regale sind auch nur so semi-katzenfreundlich. Deswegen ist es ja auch so wichtig, dass wir einen Ausgleich für die beiden haben.
Liebe Grüße <3
Sehr süß deine zwei Jungs :)) Sieht aus als hätten sie ihren Spaß 🙂 Ich hätte auch so gern eine Katze, aber im Moment geht es leider nicht.
So ging es uns auch lange – aber wenn es gerade nicht passt, nutzt alles wollen nichts. Dann macht man weder sich noch die Katzen glücklich.
Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das bei Dir ja irgendwann?
Liebe Grüße <3
Super Idee! Genau richtig für unser Wohnzimmer. Habe da eine tolle Decken Front auf der sich das anbietet. Der kleine Knut wird begeistert sein. Jetzt muss ich nur noch mein Männe überzeugen 🙂
Meiner war sofort Feuer und Flamme. Bei uns gilt immer: Ich steuere das Material bei und er die Arbeitskraft – perfekte Arbeitsteilung.
Liebe Grüße <3
So läuft das bei uns auch ! 🙂
Na dann sollte dem Projekt ja nichts mehr im Wege stehen!
Die Optik kann man ja beliebig an die Wohnzimmereinrichtung anpassen, so dass es nicht negativ auffällt.
Liebe Grüße <3
Wow,das ist ja toll!! Also unsere haben bis jetzt einen Riiiiesen-Kratzbaum mit Etagen und Kratzzeug und was weiß ich nicht noch alles & zusätzlich können sie jeder Zeit in den Garten(&Nachbars noch dazu :D) Naja aber ich finds auch wichtig, dass die Katzen möglichst viel Wohlfühlraum haben 🙂 SUPER IDEE ! LG Christina von Blondgelockt.wordpress.com
Hallo,
ohnein wie süß das ist und eine sehr tolle idee ist das.
Wenn ich eine Katze hätte würde ich es bestimmt nachbauen,
aber da ich keine habe, wäre dieses unnötig.
LG ela
http://www.missbeautyandmore.blogspot.de
Liebe Jana, bin total begeistert von der Treppe und dem Catwalk und will mir auch sowas bauen. Wieviel Zentimeter seid Ihr mit dem Catwalk von der Decke entfernt? 30 oder 40 Zentimeter? Und, ja vielleicht ne blöde Frage, aber darf man in Schornsteine bohren? Die werden bei uns nicht mehr genutzt. Keiner im Haus hat noch ne Ofenheizung…
LG, Inés
Liebe Inés,
Der Abstand zur Decke beträgt bei uns 40cm, aber 30 würden bestimmt auch reichen. Und zum Schornstein… wie man auf den Bildern gut sehen kann, haben wir einfach reingebohrt (wir haben Fernwärme), aber ob man das darf, kann dir nur dein Vermieter sagen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim werkeln! ♡
Hallo Jana,
Ich werde im August endlich mein kleines Kätzchen abholen und bin jetzt schon auf der Suche nach tollen Ideen für die Wohnungsgestaltug. Hatte mir eine „Katzenwand“ vorgestellt mit eben so einer Treppe und einem Catwalk
Könntest du mir vllt noch verraten wieviel Abstand ihr zwischen den Stufen gelassen habt??
Viele liebe Grüße und vielen Dank für diesen Post
Jen