Hey ihr Lieben =)
Ich liebe Mandelmus.
Wirklich – es gehört zu den Dingen, die mir nie ausgehen, weil ich ohne wirklich ein Problem hätte. Ich schmiere es mir morgens auf’s Brötchen mit einem Hauch Honig drunter. Ich dicke damit meine Currys ein, rühre es in Porridge, verfeinere damit Nicecream oder Bananenmilch und über ein Nachmittags-Tief hilft nichts besser als ein frisch aufgeschnittener Apfel mit Mandelmus.
Um auf genau dieses Nachmittags-Tief vorbereitet zu sein, habe ich auch ein Glas Mandelmus bei der Arbeit stehen. Und ich glaube inzwischen hat mich fast jede meiner Kolleginnen irgendwann mal gefragt ‚Wie, das machst du selber? Ich wusste gar nicht das das geht!‘. Der Grund ist ganz einfach: Wenn ich meinen Mandelmus-Bedarf mit gekauftem Mandelmus decken würde, wäre ich vermutlich schneller pleite, als ich gucken könnte. Mandeln als Rohstoff sind zwar auch nicht ganz günstig, aber immer noch deutlich günstiger als fertiges Mandelmus. Falls ihr das Problem kennt, es euch aber so geht wie meinen Kolleginnen, ist heute euer Glückstag! Und damit es sich auch richtig lohnt, lege ich noch einen drauf und zeige euch auch noch mein liebstes Rezept für selbstgemachte Mandelmilch!
150g Mandeln (über Nacht in Wasser eingeweicht)
750ml Wasser
1 Dattel (optional)
Nussmilchbeutel oder saubere Mullwindel
Die Mandeln müssen über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Ich nehme dafür lauwarmes Leitungswasser. Der Schritt ist leider nicht optional. Wenn ihr feststellt, dass ihr vergessen habt, Milch zu kaufen, aber ihr habt Mandeln im Haus, ist das keine Blitz-Lösung. Mindestens vier Stunden im warmen Wasser müssen es schon sein, am besten sind 12.
Die gequollenen Mandeln gut abspülen und mit 750ml Wasser in einen Standmixer geben. Alternativ tut es auch ein hohes Gefäß und ein Stabmixer. Wer seine Mandelmilch gern ein bisschen süßen möchte, kann an dieser Stelle eine getrocknete Dattel dazu geben ich süße meine Mandelmilch allerdings meistens nicht. Alles gut durchmixen, bis keine Stückchen mehr zu erkennen sind.
Die fertige Mandelmilch muss jetzt nur noch gefiltert werden. Das erste Mal habe ich es mit einer Mullwindel gemacht. Das geht, aber ich habe mir dann ziemlich schnell einen Nussmilchbeutel* zugelegt. Der macht das Filtern der Mandelmilch auf jeden Fall deutlich leichter. Die Rückstände im Beutel solltet ihr übrigens auf keinen Fall wegwerfen. Gut durchgetrocknet könnt ihr dieses Mandelmehl zum Backen verwenden. Entweder ihr ersetzt damit geriebene Mandeln oder bis zu 20% des Getreidemehls im Rezept.
Mandeln
1 Priese Salz
Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional)
Ich habe absichtlich keine Menge bei den Mandeln angegeben, weil die von eurem Mixer abhängt. In meinen Mixer passen 1,5 Liter und ich kann damit 500 bis 1000g Mandeln zu Mandelmus verarbeiten. Meistens nehme ich 600g. Wenn ihr zu wenig Mandeln in euren Mixer tut, seid ihr mehr damit beschäftigt, die nach oben kriechende Masse von den Wänden des Mixers abzukratzen, als wirklich zu mixen. Ich verwende meine Küchenmaschine*, aber ein sehr leistungsstarker Mixer, wie zum Beispiel ein Vitamix, funktioniert auch. Mit einem einfachen Stabmixer habt ihr leider keine Chance.
Ich röste meine Mandeln vorher immer kurz im Ofen an, weil ich den Geschmack lieber mag. Aber da könnt ihr einfach ausprobieren, was euch besser schmeckt. Ihr könnt auch blanchierte Mandeln verwenden – dann habt ihr am Ende weißes Mandelmus. Ich bin zu faul, um 600g Mandeln abzuziehen und zu geizig für blanchierte Mandeln, deswegen gibt es bei mir nur braunes Mandelmus.
Das einzige, was ihr jetzt noch braucht ist Geduld. Die ganzen Mandeln verwandeln sich im Mixer ziemlich schnell in Pulver, das dann bald etwa die Konsistenz von feuchtem Sand annimmt. Irgendwann fängt dieser Sand an, sich zu Klumpen zusammenzufügen. Aber dann passiert erst mal relativ lange nichts mehr. Dann kommt irgendwann der Punkt, an dem ihr denkt ‚ich habe irgendwas falsch gemacht, das wird heute nichts mehr‘ und aufgeben wollt. Erfahrungsgemäß dauert es dann noch etwa zehn Minuten, bis euer perfekt cremiges Mandelmus fertig ist. 😀
Ich habe euch in meiner Insta-Story gestern ein bisschen in meine Küchenmaschine schauen lassen. Hier einmal die wenig glamurösen aber hoffentlich hilfreichen Step-by-Step Fotos:
Ihr könnt sowohl die Milch, als auch das Mus natürlich auch mit jeder beliebigen anderen Nuss machen und Milch lässt sich auf die gleiche Weise auch aus Getreide herstellen. Ich habe zum Beispiel gerade eingeweichte Cashews in der Küche stehen, aus denen ich gleich Milch für den Sonntags-Kaffe machen werde. Und könnt ihr euch vorstellen, wonach Haselnuss-Mus mit ein bisschen Kakaopulver schmeckt?
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, eure eigene Nuss- oder Getreidemilch herzustellen, aber euch dazu noch ein Nussmilchbeutel fehlt, habe ich etwas für euch: Zwei von euch können je ein Päckchen mit zwei Filterbeuteln von La Boutique gewinnen.
Folgt dazu einfach den Anweisungen im Rafflecopter. In der mobilen Ansicht müsst ihr eventuell erst auf den Link klicken und werdet dann zum Formular weiter geleitet. Achtet dabei bitte darauf, dass ihr im Kommentar auch wirklich die Gewinnspielfrage beantwortet – sonst zählen die Extra-Lose leider nicht!
Falls ihr noch nie an einem Rafflcopter-Gewinnspiel teilgenommen habt: Ihr registriert euch entweder mit eurer E-Mail-Adresse oder per Facebook. Eure Daten landen nur bei mir und ich lösche alles nach dem Ende des Gewinnspiels wieder. Dann erfüllt ihr die Aufgaben und klickt sie jeweils als erledigt an. Mit jedem Klick sammelt ihr ein Los. Ich überprüfe natürlich, ob ihr alles wahrheitsgemäß ausgefüllt habt. 😉
Das Kleingedruckte:
Alle Gewinnspiele hier auf another girl’s beautycase sind als Dankeschön für Leser meines Blogs gedacht – Abstauber und reine Gewinnspielblogs sind nicht willkommen! Die Teilnahme ist ausschließlich über das Rafflecopter-Widget möglich. Die Daten werden lediglich für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert und anschließend gelöscht. Ich überprüfe die Angaben, die ihr macht, und behalte mir vor, euch bei falschen Angaben vom Gewinnspiel auszuschließen! Der Gewinn wird direkt von La Boutique verschickt, Ihr gebt mir also die Erlaubnis, euren Namen und eure Adresse im Fall eines Gewinns an La Boutique weiterzuleiten. Außerdem benötige ich bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Eltern, dass ihr mir eure Adresse nennen dürft! Der Rechtsweg und eine Auszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen. Am 22.05.2017 wird der oder die Gewinner*in im jeweiligen Gewinnpielbeitrag im Rafflecopter Widget und per E-Mail informiert. Falls sich der oder die Gewinner*in nicht innerhalb einer Woche mit ihrer Adresse zurückmelden, wird neu ausgelost.
Ich drücke euch die Daumen!
bis bald!
*Affiliate-Link
16 Comments
Oh das wollte ich schon immer mal machen, nur hatte ich nie die Beutel Aber ich wollte schon immer, ganz simpel, selbst Brot backen!
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du bald zwei Beutel hast. 😉
Und wegen des Brotes habe ich hier was für dich: Rezept für einfaches Brot mit Sauerteig
Liebe Grüße ♥
Hey, eine schöne Idee und ich mag Mandeln sehr.
Liebe Grüße!
Ich muss gestehen, ich hab noch nie Mandelmus gegessen. Die Beutel kannte ich auch nicht.
Liebe Grüße, Anjanka
Ich kaufe oft Reibekäse, weil ich zu faul bin, ihn nach der Arbeit, wenn es schnell gehen muss, selbst zu reiben
Ich kaufe oft Marmelade, obwohl sie selbstgemacht viel besser schmeckt 😉
Die Beutel kenne ich noch gar nicht.Bisher habe ich Madelmilch immer gekauft aber die werde ich echt mal selber machen.
LG Chrissi
Ich hätte da noch 2 Fragen: wie lange sind die beiden Produkte ca. Haltbar? Und hast du einen Tipp wo man Preis Leistungs mäßig die Besten Nüsse kriegt? Ich kenne nur diese recht kleinen Packungen von Dm und Edeka.
Hey Jana =)
Die Mandelmilch hält sich im Kühlschrank etwa drei Tage. Ich mache deswegen immer nur einen Liter zur Zeit und produziere dann lieber frisch nach.
Das Mandelmus hält sich auch ungekühlt mindestens drei Monate. Es wird dann halt leider irgendwann ranzig.
Ich kaufe die Mandeln meistens bei Aldi oder Lidl, da kosten 200g um die 2,50 Euro. Das ist wie gesagt auch nicht ganz günstig, aber immer noch billiger als fertiges Mandelmus.
Liebe Grüße ♥
Das Rezept gebe ich doch gleich mal weiter 😉 Ich bin noch nicht mal auf die Idee gekommen das Mus selbst zu machen. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße Nadine von tantedine.de
Hallo Jana,
ich bin ja sonst eher die stille Leserin, aber bei diesem Gewinnspiel muss ich dann doch mal mein Glück versuchen. 😀
Ich mache inzwischen auch schon länger unser Nussmus selbst, wobei ich da zufällig drauf gestoßen bin, als ich Walnüsse für einen Kuchen etwas zu lange gemahlen habe und mein Mann und mein Bruder ziemlich begeistert waren. 😉
Ich mische auch gerne mal ein wenig Kokosöl, Zimt oder auch mal einen Keks unter die Masse, dann hab ich ein wenig Abwechslung.
Mandelmilch habe ich dagegen noch nie selbst gemacht, würde es aber sehr gerne mal probieren!
Inzwischen mache ich immer mehr selbst, eigentlich den Großteil unserer zubereiteten Lebensmittel, wenn man jetzt mal von Käse und Milchprodukten absieht. ^^ Wozu ich allerdings wirklich zu faul bin, sind Nudeln, da fehlt mir aber auch irgendwie das Equipment… Jetzt lege ich mir erstmal einen Spiralschneider zu, um unter unsere Spaghetti noch ein bisschen mehr Gemüse zu mischen. Bei kleinen Kindern muss man das Gemüse ja gerne mal ein wenig verstecken, damit es auch gegessen wird. 😉
Liebe Grüße und danke für den schönen Beitrag!
Iris Maya
Ich gebe zu, ich kaufe immer geschnittene Zwiebeln, obwohl ich die gut selbst machen und dann sogar portionsweise einfrieren könnte.
Ansonsten mache ich aber viel selbst, sogar meine eigene Gemüsebrühe. So werden alle Reste aus der Küche genutzt und man hat immer eine geile Basis für Suppen und Soßen!
Ich kaufe ab und zu die Alpro Mandelmilch, aber die ist so teuer 🙁 . Deshalb würde ich mich riesig freuen über den Beutel. Würde gerne mal selbst testen 🙂 .
Oh wie ccol, vielen Dank für die Vorstellung!
Dass das Mandelmus so wahnsinnig teuer ist, habe ich auch vor Kurzem feststellen dürfen – und einfach keines gekauft, war auch sehr traurig, doch mit der Anleitung werde ich es jetzt auch selbst machen, danke =)
Mach das auf jeden Fall! Mandeln sind so oder so kein günstiger Rohstoff, aber bei den Mandelmus-Preisen rechnet es sich am Ende trotzdem!
Liebe Grüße ♡
Liebe Jana,
danke für deine tollen Anregungen! Ich habe auch einen recht starken Mixer, und ich habe schon oft versucht Nussmus zu machen. Und jedesmal habe ich offenbar kurz vor dem Ziel aufgegeben, weil ich dachte, das klappt nicht. Da klebt alles nur zusammen…. Aber ich vermute, ich habe zu wenig Masse im Mixer gehabt. Jetzt werde ich es nochmal ausprobieren. (-; Danke und liebe Grüße!