Hey ihr Lieben =)
Vor drei Wochen habe ich euch meine morgendliche Pflegeroutine vorgestellt. Vielen Dank nochmal für all eure positiven Reaktionen und Kommentare! Diese Beiträge sind immer recht aufwändig, weil ich zu jedem Produkt die Inhaltsstoffe recherchiere und euch natürlich auch so gut wie möglich erklären möchte, warum ich genau dieses Produkt aktuell verwende. Deswegen freut es mich besonders, wenn ich das Gefühl habe, dass ihr mit den ganzen Informationen auch etwas anfangen könnt. 😀
Heute kommt der zweite Teil: Meine Abend-Routine. Auch hier verwende ich nicht jedes Produkt jeden Tag, sondern ich zeige euch die Auswahl, vor der ich abends stehe. Außerdem habe ich darauf geachtet, dass sich keine Produkte zu meiner Morgen-Routine doppeln.
Ich verwende jeden Abend etwa fünf bis sieben verschiedene Produkte – also etwa genau so viele wie am Morgen. Einige der Produkte brauchen etwas länger, um einzuziehen oder ihre Wirkung zu entfalten. Deswegen versuche ich, so früh wie möglich nach dem Abendessen daran zu denken, mit meiner Pflegeroutine zu beginnen.
Ihr kennt doch bestimmt das Phänomen, dass man abends schon fast auf dem Sofa einschläft, aber nachdem man sich abgeschminkt und die Zähne geputzt hat, ist man wieder wach. Das versuche ich zu vermeiden, indem ich spätestens vor der letzten Folge der Serie, die ich gerade schaue, ins Bad gehe.
Anschließend verwende ich ein chemisches Peeling und schnappe mir die Produkte, die an diesem Abend in mein Gesicht wandern sollen. Während ich es mir wieder auf dem Sofa gemütlich mache, kann das Peeling seine Wirkung entfalten. Dann – etwa 15 Minuten später – folgen ein oder zwei Seren. Wenn die vollständig eingezogen sind kommt die okklusive Creme und eventuell noch ein Gesichtsöl dazu. Bis die Folge vorbei ist, ist auch der letzte Rest eingezogen und es landet garantiert nichts im Kopfkissen. 😀
Je nachdem, ob ich tagsüber Makeup getragen habe oder nicht, fällt die Reinigung mehr oder weniger intensiv aus. Wenn ich Makeup entfernen muss, mache ich das am liebsten mit dem take the day off cleansing balm von Clinique. Ich bin wahrscheinlich die letzte Beauty-Bloggerin, die auf den Zug aufgesprungen ist, weil mich der Preis immer abgeschreckt hat. Inzwischen bereue ich ein bisschen, es nicht schon viel früher ausprobiert zu haben. Es reinigt einfach unfassbar gründlich, ohne die Haut zu reizen. Und durch die hohe Ergiebigkeit relativiert sich auch der Preis ein bisschen.
Mascara-Reste nehme ich anschließend mit dem Bioderma Sensibio H2O Mizellenwasser** ab. Eine ausführliche Review zum Sensibio H2O Mizellenwasser und anderen Bioderma-Produkten habe ich vor knapp vier Wochen für euch geschrieben.
Wenn ich den Tag über ungeschminkt herumgelaufen bin (was ziemlich oft vorkommt), greife ich abends zum gleichen Reiniger, den ich euch in meiner Morgen-Routine schon vorgestellt habe: Zum Reinigungsschaum von SebaMed*.
Ethylhexyl Palmitate, Carthamus Tinctorius (Safflower Seed Oil), Capric Triglyceride,Sorbeth-30-Tetraoleate, Polyethylene, Peg-5-Glyceryl Triisostearate, Aqua (Water),Tocopherol, Phenoxyethanol
Aqua (Water), PEG-6 Caprylic/Capriy Glycerides, Fructooligosaccharides, Mannitol, Xylitol, Rhamnose, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Propylene Glycol, Cetrimonium Bromide, Disodium EDTA
Genau wie morgens folgt abends direkt auf die Reinigung ein chemisches Peeling. Der einzige Unterschied ist, dass ich morgens eher zu BHA-Produkten mit Salizylsäure oder Betain Salicylate greife und abends zu AHA-Produkten mit Mandelsäure, Glycolsäure oder Milchsäure. Im Gegensatz zu Beta-Hydroxy-Säuren (BHA) dringen Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) nicht in die Poren ein, sondern lösen lediglich die abgestorbenen Hautzellen an der Hautoberfläche an. Das ist jetzt extrem verkürzt erklärt, aber für heute muss es reichen. Wenn ihr Interesse an einem ausführlichen Beitrag über die Unterschiede der verschiedenen Säuren habt, lasst es mich gern per Mail oder in den Kommentaren wissen!
Ich wechsele gern zwischen den verschiedenen Säuren, weil ich mir einbilde, dass sie sich dann am besten ergänzen. Aktuell habe ich das Lactic Acid 10% + HA 2% Serum von The Ordinary, das HighDroxy Face Serum* und das Dermasence AHA Effects plus C in meiner Routine. Das Milchsäure-Serum von The Ordinary ist leider nicht besonders sauer, weswegen ich vorher immer einen stark sauern Toner verwende. Das Dermasence AHA Effects plus C ist dagegen ein ordentlicher Knaller. Ich kann es nur verwenden, wenn meine Haut gerade sehr ausgeglichen und nicht gereizt ist. Ansonsten ist die Kombination aus Glycolsäure und Ascorbinsäure (Vitamin C) bei extrem niedrigem PH-Wert einfach zu viel für mich. Vom HighDroxy Serum habe ich euch schon in meinen Jahres-Favoriten 2016 vorgeschwärmt und ich verwende es immer noch sehr gern.
Etwa ein bis zwei mal in der Woche verwende ich Retinol statt eines AHA-Produkts. Retinol gilt als sehr effektiver Anti-Ageing-Wirkstoff und fördert die Zellerneuerung in der Haut. Wenn ihr mehr Informationen über die verschiedenen Formen von Retinol und deren Wirkung erfahren möchtet, kann ich euch den Blog von Pia ans Herz legen.
Aqua (Water), Lactic Acid, Glycerin, Pentylene Glycol, Arginine, Potassium Citrate, Triethanolamine, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Acacia Senegal Gum, Xanthan Gum, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, PPG-26-Buteth-26, Ethyl 2,2-Dimethylhydrocinnamal, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol.
Aqua (Water), Glycerin, Ethyl Linoleate, Propanediol, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Isononanoate, Bisabolol, Hydroxypinacolone Retinoate, Retinol, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Dimethyl Isosorbide, Inulin Lauryl Carbamate, Glyceryl Stearate, Ceteareth-12, Ceteareth-20, Cetearyl Alcohol, Carrageenan, Xanthan Gum, Acacia Senegal Gum, Cetyl Palmitate, Sucrose Laurate, Polysorbate 20, Behentrimonium Chloride, Potassium Citrate, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Disodium EDTA, Dehydroacetic Acid, Benzoic Acid, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.
Aqua (Water), 1,3-Propanediol, Mandelic Acid, Niacinamide, Xantan Gum, Glycerol, Urea, Sorbitol, N-Acetyl-D-Glucosamine, Salicylic Acid, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Hyaluronate, Rosmarinus Officinalis
Aqua, Glycolic Acid, Octyldodecanol, Cetaryl Alcohol, Canola Oil, Urea, Glycerin, Cetaryl Glucoside, Cetaryl Isononanoate, Ascorbic Acid, Olea Europaea (Olive) Oil Unsaponifiables, Clyceryl Stearate, Galactoarabinan, Tocopherol, Vitis Vinifera (Grape) Fruit Extract, Brassica Campestris (Grapeseed) Sterol, Esculin, Camellia Sinensis Leaf Extract, Lecitin, Carbomer, Ammonium Acryloyldimethyltaurate / VP Copolymer, Tannic Acid, Ascorbyl Palmitate, Dehydroacetic Acid, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Potassium Metabisulfite, Riboflavin, Parfum
Nachdem mein AHA-Peeling oder das Retinol-Serum etwa eine Viertelstunde Zeit hatte, um einzuziehen, kommen meine Seren an die Reihe. Ich verwende meist eines oder zwei in Kombination. Hin und wieder schleicht sich auch eins der Seren dazu, die ich euch in meiner Morgen-Routine vorgestellt habe, aber meist verwende ich tatsächlich eines oder zwei dieser vier Seren.
Das Aloe BHA Soothing Serum von Neulii enthält zwar BHA, aber in sehr geringer Konzentration und bei neutralem PH-Wert. Es hat also keinen peelenden Effekt, sondern die Salizylsäure wirkt nur leicht entzündungshemmend und antibakteriell. Ich verwende es gern an Sommerabenden, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Haut trotz ausreichendem Sonnenschutz gestresst ist. Die Kombination aus Aloe Vera und Salizylsäure macht aus dem Soothing Serum nämlich ein prima after-sun Produkt.
Gegen gereizte Haut oder bei Unreinheiten, die nicht richtig abheilen wollen, greife ich gern zur Propolis Ampoule von Pure Heal’s. Mit Propolis Extrakt, Aloe Vera und Niacinamid ist sie ein echtes Power-Paket an entzündungshemmenden Wirkstoffen. Wer empfindlich auf Duftstoffe oder Pflanzenextrakte reagiert, sollte allerdings einen Bogen um dieses Serum machen – denn auch davon sind mehr als genug enthalten.
Wenn ich einfach nur eine ordentliche Portion Feuchtigkeit haben möchte, verwende ich am liebsten das Age Performance Intensiv Serum von Rival de Loop oder das Sanddorn Fluid von Cremekampagne. Das Age Performance Serum hat es auch schon in meine Top 5 unter 5 geschafft. Es versorgt die Haut dank Hyaluronsäure mit Feuchtigkeit und Glycerin, Panthenol und Urea pflegen die Haut zusätzlich. Das Sanddorn-Fluid von Cremekampagne besticht durch die übersichtliche Inhaltsstoff-Liste und die Kombination von Niacinamid und Hyaluronsäure. Leider kann ich es nicht morgens verwenden, weil jedes (!) Makeup, das ich darüber ausprobiert habe sich sofort abrollt.
Water, Salix Alba (Willow) Bark Water, Aloe Barbadensis Leaf Water, Butylene Glycol, Glycerin, 1,2-Hexandiol, Panthenol, Hydoxyethyl Acrylate / Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Sodium Polyacrylate, Sodium Hyaluronate
Propolis Extract, Aloe Vera Leaf Water, Niacinamide, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Hydroxyethyl Cellulose, Sodium Polyacrylate, 1,2-Hexanediol, Honey Extract, Sodium Hyaluronate, Butylene Glycol, Caprylyl Glycol, Algin, Caramel, Adenosine, Illicium Verum Fruit Extract, Argan Oil, Rose Flower Oil, Sunflower Seed Oil, Peppermint Leaf Oil, Cardamom Oil, Thyme Oil, Clove Leaf Oil, Scented Geranium Flower Oil, Vetiver Root Oil, Lemongrass Oil, Lavender Oil, Orange Peel Oil
Aqua, Glycerin, Panthenol, Hydroxyethylcellulose, Pentylene Glycol, Camellia Sinensis Leaf Extract, Lepidium Sativum Sprout Extract, Aspalathus Linearis Leaf Extract, Sorbitol, Lecithin, Allantoin, Maltodextrin, Sodium Hyaluronate, Lactic Acid, Urea, Sodium Lactate, Serine, Sodium Chloride, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol
Aqua, Vitis Vinifera Seed Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Niacinamide, hydrogenated Lecithin, Glycerin, Lysolecithin, Beta Glucan, Pectin, Sodium Levulinate, Sodium Anisate, Hippophae Rhamnoides Fruit Oil, Sodium Hyaluronate, Glyceryl Caprylate, Lactic Acid
Auch abends gilt: Was ich mir Schicht für Schicht an tollen Inhaltsstoffen in die Haut geschleust habe, soll bitte auch drin bleiben. Deswegen führt kein Weg um Okklusion herum. Ich will hier nicht weiter ausholen – alles, was dazu gesagt werden kann, haben Magi und Shenja schon gesagt. 😀 Nur soweit: Ein gutes Serum oder zwei sind eine feine Sache, aber ohne eine anständige Creme darüber können sie ihr volles Potential nicht ausschöpfen.
Overnight Masks sind in Deutschland eher unbekannt, in Korea dafür ganz normal. Es handelt sich um eine Maske, die nicht abgewaschen wird, sondern die ganze Nacht auf dem Gesicht bleibt und währenddessen einzieht. Eigentlich also nichts anderes als eine reichhaltige Nachtcreme. Die Ultimate Moisturizing Honey Overnight Mask von Cosrx enthält gar nicht so viele Inhaltssoffe, aber fast alle haben ein beeindruckendes Hautpflege-Potential. Unter anderem sind Propolis-Extrakt, Glycerin, Arginin, Allantoin und Panthenol enthalten. Dank einer Kombination aus Pflanzenölen und Silikonen wirkt sie außerdem okklusiv.
Die Insta Natural Youth Express Night Cream habe ich euch schon vor einer halben Ewigkeit in meinen Winter-Favoriten 2016 vorgestellt. Ich bin immer noch beim selben Pumpspender und fürchte, dass sie irgendwann demnächst ranzig wird. Nachkaufen werde ich sie aber auf jeden Fall, auch wenn ich eine kleine Packungsgröße angenehmer fände. Sie enthält neben okklusiven Pflanzenölen Niacinamid, Vitamin C und Vitamin E. Der leichte Film, den sie auf der Haut hinterlässt, stört mich nachts nicht – im Gegenteil: So kann ich sicher sein, dass sie wirklich okklusiv wirkt. Leider ist sie aktuell auf Amazon* nicht mehr erhältlich, aber ich hoffe, dass sich das wieder ändert!
Alternativ zu den beiden Cremes oder hin und wieder auch on top habe ich noch ein Gesichtsöl in der Pflege-Schublade. Obwohl es genau wie das Sanddorn-Fluid von der deutschen Marke CremeKampagne ist, kann ich beide leider nicht kombinieren, weil das Öl über dem Fluid extrem abrollt. Trotzdem mag ich das Gesichtsöl Light von Cremekampagne sehr, weil die Kombination aus hochwertigen Pflanzenölen meine Gesichtspflege reichhaltiger macht, ohne die Poren zu verstopfen. Es dauert allerdings einen Moment bis es komplett eingezogen ist.
Propolis extract (85%), butylene glycol, glycerin, betaine, 1,2-hexanediol, PEG-60 hydrogenated castor oil, arginine, cassia obtusifolia seed extract, dimethicone, ethylhexylglycerin, carbomer, sodium hyaluronate, beeswax, allantoin, panthenol, sodium polyacrylate, adenosine
Water (Aqua), Aloe Barbadensis Leaf Juice, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate, Glycerin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Isopropyl Palmitate, Cetearyl Alcohol*, Niacinamide (Vitamin B3), Hydroxypropyl Starch Phosphate, Cetyl Esters, Stearyl Alcohol, Sorbitan Stearate, Sodium Ascorbyl Phosphate (Vitamin C), Limnanthes Alba (Meadowfoam) Seed Oil, Hydroxyacetophenone, Polyglyceryl-4 Laurate/Succinate, Sodium Stearoyl Lactylate, Phenylpropanol, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Hydroxypropyl Cyclodextrin, Hydroxyethylcellulose, Propanediol, Palmitoyl Tripeptide-38, Caprylyl Glycol, Lonicera Caprifolium (Honeysuckle) Flower Extract, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Tocopherol (Vitamin E), Lonicera Japonica (Honeysuckle) Flower Extract, Methylsulfonylmethane (MSM), Sodium Hyaluronate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Rosa Moschata (Rose Hip) Seed Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Argania Spinosa Kernel (Argan) Oil, Taraxacum Officinale (Dandelion) Extract, Equisetum Arvense Extract, Chamomilla Recutita Flower/Leaf (Chamomile) Extract, Centella Asiatica Extract, Cetearyl Olivate, Panthenol, Sorbitan Olivate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Citric Acid
Simmondsia Chinensis Seed Oil, Vitis Vinifera Seed Oil, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Juglans Regia Seed Oil, Rosa Canina Fruit Oil
So, das war sie also, meine Abend-Routine. Wie auch schon am Morgen sind es eine ganze Menge Produkte, auch wenn ich nicht jedes Produkt jeden Tag verwende. Falls ihr euch gefragt habt, warum keine Augenpflege dabei ist: Ich verwende meine normale Gesichtspflege auch im Augenbereich, weil die Inhaltsstoffe der Seren und der okklusiven Pflegeprodukte alle unbedenklich sind. Ich habe zwar ziemlich viele Augencremes, aber ehrlich gesagt verwende ich sie fast nie.
Außerdem sind auch hier wieder ein paar Produkte dabei, die in Deutschland nicht offline erhältlich sind, sondern aus Korea oder den USA bestellt werden müssen. Da ich sie aber wirklich oft verwende und sie teilweise nicht aus meiner Pflegeroutine wegzudenken sind, habe ich sie trotzdem mit aufgezählt.
Wie sieht eure abendliche Pflegeroutine aus?
bis bald!
*Affiliate-Link
**PR-Sample
9 Comments
Ich finde solche Berichte immer total interessant. Was ich definitiv ändern muss ist, dass ich mir unbedingt ein paar vernünftige Seren anschaffen muss. Die habe ich leider etwas vernachlässigt.
Ich kann dir alle Seren aus diesem Posting und aus meiner Morgenroutine nur wärmstens empfehlen. Damit hast du dann ja auch schonmal eine ganz gute Auswahl – da ist bestimmt was passendes für dich dabei!
Liebe Grüße ♥
Liebe Jana, da bist du ja sehr vorbildlich mit deiner Pflege!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
Naja, jeden Abend sieht das hier auch nicht so aus – manchmal ist mehr als Abschminken, Creme drauf und ab ins Bett einfach nicht drin. Aber meistens ziehe ich wirklich das komplette Programm durch.
Liebe Grüße ♥
Wieder ein sehr interessanter Artikel;ich kann noch viel lernen.
Ich verwende seit ein paar Wochen abends ein BHA-Peeling (Paulas Choice),aber leider sehe ich noch so gar keine Wirkung.
Die Propolis Ampoule von Pure Heal’s klingt sehr interessant für mich. Wo bestellst Du sie?
Mir ging es ganz genau so mit dem BHA-Peeling von Paulas Choice. Dann war es irgendwann leer und ich habe es erst mal nicht nachgekauft. Ziemlich genau zwei Wochen später sah ich dann die Wirkung, die es vorher hatte und habe es ganz schnell nachbestellt. 😀 Die Verbesserung der Haut ist einfach so langsam, dass man es selbst kaum mitbekommt. Aber mit BHA-Peeling geht es meiner Haut definitiv besser als ohne. Wobei ich in letzter Zeit das von Cosrx lieber mag, weil es sich angenehmer dosieren lässt. Die Propolis Ampoule habe ich über Ebay bestellt. Es gibt sie in zwei verschiedenen Größen und du solltest auf Ebay immer darauf achten, dass du einen Verkäufer mit mindestens 99% positiven Bewertungen auswählst… das Risiko, eine Fälschung zu kaufen besteht leider immer…!
Liebe Grüße ♥
Wow! Im ersten Moment dachte ich ‚Sooo viele Produkte?‘ 😉 Im Großen und Ganzen sieht meine Pflege genau so aus wie bei dir 🙂
Liebe Grüße Nadine von tantedine.de
Haha, ja ich war auch erst ein bisschen erschreckt, als ich die ganzen Produkte so auf einem Haufen gesehen habe. Aber ich benutze ja nicht alles jeden Tag und bisher hat sich meine Haut auch noch nicht beschwert, dass ich ihr zu viel zumute. 😀
Liebe Grüße ♥
Immer wieder interessant, danke für die Vorstellung =)
Nach einem ordentlichen Serum / overnight mask muss ich mich auch mal umsehen ^^