Hey ihr Lieben 🙂 Hier in Bremen fällt der Sommer zwar offenbar leider nicht auf ein Wochenende, aber als Studentin passiert es ja auch unter der Woche mal, dass man sich der sengenden Sonne aussetzen muss.
Meine Einstellung zum Thema Sonnenschutz habe ich euch ja kürzlich erst mitgeteilt. Bei einer Eigenschutzzeit von 5 Minuten kommt man manchmal auch mit LSF 30 nicht sehr weit. Deswegen habe ich bei meinem letzten dm-Besuch ein Sonnenspray mit LSF 50+ der Eigenmarke Sun Dance KidsDermo mitgenommen. Ich reagiere auf viele Sonnencremes allergisch – bei Sprays hatte ich noch nie eine Reaktion. Mit einem Sonnenspray, das erstens für Kinder und zweitens auch noch “Für empfindliche, zu Neurodermitis neigende Haut geeignet” sein soll, müsste ich also auf der sicheren Seite sein. Zunächst die positiven Aspekte: Es ist wirklich sehr sanft zur Haut. Ich habe es auf ganz frisch rasierte Beine aufgetragen und habe weder ein Brennen gespürt, noch Rötungen festgestellt. Allergische Reaktionen sind (wie erwartet) auch ausgeblieben. Außerdem lässt es sich gut dosieren. Bei normalen Pumpspendern bekommt man ja oft eine halbe Sehnenscheidenentzündung, bevor man die nötige Menge Sonnenspray zusammen hat. Das verführt natürlich dazu, zu wenig Produkt aufzutragen. Das ist bei diesem Sprühmechanismus nicht so. Das ist das Ergebnis von einem Sprühstoß:
Pi mal Auge ist das ungefähr ein Teelöffel und damit schon etwa die Mindestmenge, die man z.B. für ein Bein benötigt. Aber leider, leider wird dieses Sonnenspray trotzdem nicht mein heiliger Gral für diesen Sommer werden. Warum? Ganz einfach aus zwei Gründen: Erstens zieht es überhaupt nicht ein. Es liegt stundenlang unerträglich fettig und klebrig auf der Haut. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass das Zeug für Kinder gedacht ist… Nach einer gepflegten Runde Beachvolleyball sieht man vermutlich aus wie ein frisch paniertes Schnitzel.
Zweitens hinterlässt es einen starken weißen Film auf der Haut. Mir ist klar, dass dieses weiße Puder eine wichtige Rolle für die Wirkung des Sonnenschutzes spielt, aber andere Hersteller bekommen es doch auch anders hin? Meine Ansprüche sind sehr, sehr hoch. Sonnenschutz mit LSF 50+ und für empfindliche Haut hat häufig genau diese beiden Probleme: Er ist fettig und er “weißelt” stark. Aber auch wenn ich mir das immer wieder sage, kann ich mich nicht damit anfreunden und kann leider nur 3 von 5 Herzchen vergeben. Wenn ihr trockene Haut habt, oder euch diese beiden Punkte nicht stören, kann ich euch das Spray allerdings wärmstens empfehlen!
3/5 Habt ihr einen Tipp für ein gutes Sonnenspray mit LSF 50+ für mich? bis bald!
Hey ihr Lieben Ich hoffe, ihr hattet ein wunderschönes Osterfest! Ich war die ganze Woche ohne Internet und Handyempfang unterwegs und habe Teenies zu Jugendgruppenleiter*innen ausgebildet. Gestern und heute habe ich einfach nur die Feiertage mit meiner Familie genossen. Jetzt bin ich aber wieder online sitze und grade im Zug nach Bremen. Wie ist es euch ergangen? #flowers #tulips #love #beautyblogger #beautyblog #linkinbio #easter
6 Comments
Leider nicht… ich hatte genau die gleichen Probleme mit dem Sundance Kids-ohne Dermo-Spray:(
Ich suche da auch noch nach ner guten Alternative – vielleicht ist das von Isana/Rossmann besser?
LG
Danke schonmal für den Tipp, dann brauche ich mir das gar nicht erst anzusehen…
Liebe Grüße,
Jana
Um ehrlich zu sein benutze ich viel zu selten Sonnencreme, da die meistens einfach nicht einzieht und das nervt mich immer extrem 🙂 Für diesen Sommer habe ich mir aber vorgenommen öfter mal Sonnencreme zu benutzen 🙂 Liebe Grüße 🙂
Ein sehr guter Vorsatz! Deine Haut wird es dir danken 😉
Liebe Grüße,
Jana
Ich benutze seit kurzem von Nivea Sun protect & refresh Sonnenspray LSF50, das hinterlässt bei mir keinen weißen Film auf der Haut und kühlt ein bisschen, wenn auch nur gering, aber wie das mit empfindlicher Haut aussieht weiß ich leider nich…
Das klingt gut, ich werde es mir mal ansehen.
Eigentlich habe ich glücklicherweise keine empfindliche Haut. Solange es ein Spray ist, und keinen Alkohol enthält, dürfe es für mich ok sein.
Liebe Grüße,
Jana