Hey ihr Lieben =)
Ich finde, es ist an der Zeit, mal wieder ein bisschen über Gesichtspflege zu schreiben.
Wie ihr ja wisst habe ich ölige Mischhaut mit einer Tendenz zu Unreinheiten und Rötungen. Seitdem ich Alkohol in Gesichtspflegeprodukten konsequent meide, ist es zwar schon deutlich besser geworden und mein geliebtes Rosehip Oil von Pai sorgt bei Rötungen praktisch für Linderung über Nacht, aber meine Poren verstopfen nach wie vor schneller als mir lieb ist.
Abhilfe können Peelings schaffen, allerdings wird meine Haut nicht gerne geschrubbelt sondern beschwert sich dann nur wieder mit weiteren Rötungen. Mein neuester Versuch deswegen – chemische Peelings, bzw. Gesichtspflege mit cheemisch peelenden Inhaltsstoffen. Agatha hat vor kurzem einen extrem informativen und interessanten Artikel über die unterschiedlichen Varianten chemischer Peelings geschrieben, den ich euch nur ans Herz legen kann.
Ich habe mich für den Selbstversuch für die umfangreiche Feuchtigkeitspflege aus der Normaderm Serie für unreine Haut von Vichy entschieden. Ich habe sie ganz normal in der Apotheke um die Ecke gekauft, ihr findet sie aber meist günstiger in Online Apotheken (z.B. hier bei der Europa Apotheek ).
Meine Entscheidung fiel auf diese Creme, weil sie drei Inhaltsstoffe vereint, die sich bei Agatha und bei weiteren Recherchen im Internet sehr vielversprechend anhören: Salicylsäure, von der wohl die meisten schon gehört haben, wirkt neben ihrer peelenden Eigenschaft auch noch antibakteriell, LHA (Lipo-Hydroxy-Säure) ist wie Salicylsäure lipophil und kann deswegen auch im inneren der verstopfen Pore reinigen, ist aber deutlich sanfter und wirkt gleichzeitig gegen eines der bei Akne am häufigsten auftretenden Bakterien. Glycol- oder auch Fruchtsäure zu guter letzt wirkt zwar weniger im Inneren der Pore, sorgt aber dafür, dass sich die Poren nicht gleich wieder zu setzen, indem sie äußerlich peelt. Zusätzlich soll die Creme auch noch jede Menge Feuchtigkeit spenden, die Haut nicht weiter reizen und mattieren. Klingt fast schon zu gut, um wahr zu sein, oder?
Für mich war schnell klar, dass die umfangreiche Feuchtigkeitspflege für mich als Tagescreme nicht in Frage kommt. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie keinen Lichtschutzfaktor enthält. Erstens gehe ich mit meiner lichtempfindlichen Haut sowieso nicht ohne entsprechenden Schutz aus dem Haus und zweitens machen die peelenden Inhaltsstoffe die Haut noch weitaus sensibler gegenüber Strahlung. Also bleibe ich tagsüber bei meiner Superdefense SPF 20 von Clinique und trage die Umfangreiche Feuchtigkeitspflege von Vichy nachts, gemischt mit einem Tropfen des Pai Rosehip Oils, auf das ich nicht verzichten möchte.
Zur Wirkung: Ich verwende sie jetzt seit knapp 8 Wochen. Reinere Haut in einer Woche (wie im Produktversprechen) ist leider absolut unrealistisch. Aber mal ehrlich, auf so was fallen wir doch alle längst nicht mehr rein, oder? Mattieren tut sie bei meiner eher öligen Haut auch nicht wirklich. Sie zieht zwar schnell ein, hinterlässt aber einen leichten Film, der meine Haut sehr schnell wieder zum glänzen bringt. Wie gut, dass ich sie nachts trage – da stört mich das nämlich überhaupt nicht. Was allerdings sehr sehr auffällig ist: Ich habe jetzt nach 8 Wochen auf Stirn und Kinn kaum noch auffällige Mitesser! Ich habe zwar noch Pickel, aber davon auch viel weniger, weil ich nicht mehr versuche meine Mitesser auszudrücken.
Fazit: Die Wirkung der chemisch peelenden Inhaltsstoffe hat mich absolut überzeugt und ich werde die Creme auch weiterhin als Nachtcreme anwenden. Wenn Vichy die Formulierung leicht abändern würde, so dass sie mit mindestens LSF 20 vor Strahlung schützen und evtl. etwas besser mattieren würde, wäre sie für mich auch die perfekte Tagescreme. Habt ihr schon Erfahrungen mit chemischen Peelings oder mit der Normaderm Serie von Vichy gemacht? Jede Haut reagiert unterschiedlich, deswegen würden mich eure persönlichen Erfahrungen sehr interessieren!
bis bald!
P.S.: Der Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Europa Apotheek.
Meine Meinung bleibt dadurch aber natürlich wie immer unbeeinflusst!
3 Comments
Super Beitrag! Die Creme hört sich interessant an. Schade das sich nicht mattiert.
Liebe Grüße Jessy von Kleidermädchen
Ja, die mangelnde Mattierung hat mich wirklich ein bisschen enttäuscht. Aber da ich sie ja wegen des fehlenden LSF sowieso nur nachts verwende, stört es mich jetzt gar nicht so sehr.
Liebe Grüße <3
Ich möchte mich aus ähnlichen Gründen auch endlich mal mit den enzymatischen Peelings und ähnlichem beschäftigen, den Artikel muss ich dringend lesen. Danke fürs Verlinken!
Momentan teste ich aber erstmal die Foreo Luna Mini, die interessiert mich schon ewig.
Von Vichy kenne ich bisher nur die Sonnencreme, da ich sonst gern auf Silikone etc. verzichte, die bei Vichy ja doch häufiger zum Einsatz kommen.