Hey ihr Lieben =)
Ihr wisst ja, dass ich nicht viel von Diäten halte – egal ob low fat, low carb oder fdH. Ich glaube fest daran, dass mein Körper weiß was er braucht und man mit natürlichen, unverarbeiteten Zutaten in der Küche kleine Wunderwerke schaffen kann, die lecker und gesund sind. Und das ganz ohne Superfoods und Zusatzstoffe.
Leider sagt meine Haut mir in letzter Zeit überdeutlich, dass ich meine (glücklicherweise nur leichte) Histaminintoleranz dann doch ein bisschen ernster nehmen sollte als ich das in der Regel tue. Wenn man wie ich keine konservierten Lebensmittel mag (einfach vom Geschmack her) und kaum Fertigprodukte isst, dann sind die meisten Histaminhaltigen Lebensmittel sowieso raus. Aber ich habe leider eine Schwäche für luftgetrockneten Schinken, gut gereiften Käse und Tomaten – sozusagen die bösen drei bei Histaminintoleranz. Viel schlimmer ist eigentlich nur Sauerkraut.
Aber es gibt ja auch Menschen, die ganz ohne Histaminintoleranz keine Tomaten vertragen, aber trotzdem liebend gern mal wieder eine schöne Tomatensauce essen würden. Dafür zeige ich euch heute eine prima Alternative: No-matensauce.
Das Originalrezept habe ich hier gefunden, übersetzt und ziemlich stark angepasst.
300g Kürbis (z.B. Butternut)
3 große Karotten
1 Rote Beete (frisch, nicht aus dem Glas)
1 Zehe Knoblauch
1 Zwiebel
Italienische Kräuter
Salz & Pfeffer
Das Gemüse schälen, klein schneiden und mit den Gewürzen in einem großen Topf knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. So lange kochen bis das Gemüse weich ist. Ich habe es in meinem Schnellkochtopf* eine halbe Stunde kochen lassen. Auf dem Herd dauert es wahrscheinlich eher eine Stunde. Je kleiner ihr das Gemüse schneidet, desto schneller ist es gar. Wenn alles weich gekocht ist müsst ihr es nur noch pürieren.
Die Karotte und der Kürbis sorgen für eine super cremige Konsistenz wie von richtig guter Tomatensauce und die rote Beete sorgt für Farbe. Für die Sauce auf den Bildern habe ich übrigens zwei kleine Knollen rote Beete verwendet, aber der Geschmack kam schon deutlich durch. Deswegen nehme ich seit dem nur noch eine.
Für den typischen Tomatensaucen-Geschmack sorgen Knoblauch, Zwiebel und Gewürze. Es ist natürlich keine Tomatensauce und wird auch nie welche werden, aber es kommt wirklich super nah dran. Wir hatten sie schon mit Nudeln und auf Pizza und sie ist eine echte Alternative wenn man aus irgendwelchen Gründen auf Tomaten verzichten muss oder einfach mal Lust auf ein bisschen Abwechslung hat.
Die Sauce lässt sich übrigens wunderbar einfrieren oder hält sich gut drei Tage im Kühlschrank. Deswegen habe ich auch direkt das Rezept für vier Portionen angegeben – sonst koche ich ja immer nur für zwei. Aber die Arbeit für vier Portionen ist die gleiche wie für zwei und Nomatensauce kann man ruhig mal auf Vorrat kochen! 😉
Wie findet ihr die Idee?
Und habt ihr irgendwelche Unverträglichkeiten oder Allergien auf die ihr Rücksicht nehmen müsst oder wollt?
bis bald!
*Die gekennzeichneten Produkte sind mit einem Shop-Link hinterlegt. Ich habe die Produkte dort selbst gekauft.
Falls ihr über die hinterlegten Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, den Blog zu finanzieren.
[:en]
Hey ihr Lieben =)
Ihr wisst ja, dass ich nicht viel von Diäten halte – egal ob low fat, low carb oder fdH. Ich glaube fest daran, dass mein Körper weiß was er braucht und man mit natürlichen, unverarbeiteten Zutaten in der Küche kleine Wunderwerke schaffen kann, die lecker und gesund sind. Und das ganz ohne Superfoods und Zusatzstoffe.
Leider sagt meine Haut mir in letzter Zeit überdeutlich, dass ich meine (glücklicherweise nur leichte) Histaminintoleranz dann doch ein bisschen ernster nehmen sollte als ich das in der Regel tue. Wenn man wie ich keine konservierten Lebensmittel mag (einfach vom Geschmack her) und kaum Fertigprodukte isst, dann sind die meisten Histaminhaltigen Lebensmittel sowieso raus. Aber ich habe leider eine Schwäche für luftgetrockneten Schinken, gut gereiften Käse und Tomaten – sozusagen die bösen drei bei Histaminintoleranz. Viel schlimmer ist eigentlich nur Sauerkraut.
Aber es gibt ja auch Menschen, die ganz ohne Histaminintoleranz keine Tomaten vertragen, aber trotzdem liebend gern mal wieder eine schöne Tomatensauce essen würden. Dafür zeige ich euch heute eine prima Alternative: No-matensauce.
Das Originalrezept habe ich hier gefunden, übersetzt und ziemlich stark angepasst.
300g Kürbis (z.B. Butternut)
3 große Karotten
1 Rote Beete (frisch, nicht aus dem Glas)
1 Zehe Knoblauch
1 Zwiebel
Italienische Kräuter
Salz & Pfeffer
Das Gemüse schälen, klein schneiden und mit den Gewürzen in einem großen Topf knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. So lange kochen bis das Gemüse weich ist. Ich habe es in meinem Schnellkochtopf* eine halbe Stunde kochen lassen. Auf dem Herd dauert es wahrscheinlich eher eine Stunde. Je kleiner ihr das Gemüse schneidet, desto schneller ist es gar. Wenn alles weich gekocht ist müsst ihr es nur noch pürieren.
Die Karotte und der Kürbis sorgen für eine super cremige Konsistenz wie von richtig guter Tomatensauce und die rote Beete sorgt für Farbe. Für die Sauce auf den Bildern habe ich übrigens zwei kleine Knollen rote Beete verwendet, aber der Geschmack kam schon deutlich durch. Deswegen nehme ich seit dem nur noch eine.
Für den typischen Tomatensaucen-Geschmack sorgen Knoblauch, Zwiebel und Gewürze. Es ist natürlich keine Tomatensauce und wird auch nie welche werden, aber es kommt wirklich super nah dran. Wir hatten sie schon mit Nudeln und auf Pizza und sie ist eine echte Alternative wenn man aus irgendwelchen Gründen auf Tomaten verzichten muss oder einfach mal Lust auf ein bisschen Abwechslung hat.
Die Sauce lässt sich übrigens wunderbar einfrieren oder hält sich gut drei Tage im Kühlschrank. Deswegen habe ich auch direkt das Rezept für vier Portionen angegeben – sonst koche ich ja immer nur für zwei. Aber die Arbeit für vier Portionen ist die gleiche wie für zwei und Nomatensauce kann man ruhig mal auf Vorrat kochen! 😉
Wie findet ihr die Idee?
Und habt ihr irgendwelche Unverträglichkeiten oder Allergien auf die ihr Rücksicht nehmen müsst oder wollt?
bis bald!
*Die gekennzeichneten Produkte sind mit einem Shop-Link hinterlegt. Ich habe die Produkte dort selbst gekauft.
Falls ihr über die hinterlegten Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, den Blog zu finanzieren.
12 Comments
Dass man mit Rote Beete eine Bolognese oder Tomatensosse machen kann habe ich in letzter Zeit schon öfter gelesen. Schmeckt man die rote Beete sehr? Denn ich mag sie leider nicht 🙁
Das kommt ganz darauf an, wie viel Rote Beete du verwendest. Bei einer kleinen Knolle auf 300g Kürbis und 3 große Karotren kommt der erdige Geschmack nicht mehr durch. Wenn du allerdings zwei Knollen nimmst, um ein besonders leuchtendes Rot hinzubekommen, dann schmeckt man sie schon. Ich habe im Rezept aber extra nur eine angegeben, weil ich weiß, dass viele den doch recht speziellen Geschmack nicht mögen.
Liebe Grüße ♥
Das ist ja ein tolles Rezept 🙂 Danke fürs Vorstellen! Werde ich am Wochenende mal ausprobieren.
Liebe Grüße!
LIANA LAURIE
Mach das auf jeden Fall!
Und ich würde mich freuen, wenn du mir sagst, wie es dir geschmeckt hat!
Liebe Grüße ♥
Liebe Jana, oh wie sehr liebe ich Pasta mit Tomatensosse 🙂 Kürbis mit dazu ist mir neu ,hört sich aber lecker an. Liebe Grüße, Femi
Ich mag Tomaten in jeder Form unheimlich gerne, deswegen bin ich gerade fieberhaft auf der Suche nach guten Möglichkeiten sie zu ersetzen. Kürbis als Nudelsauce ist ja sowieso immer lecker, aber in der Kombination schmeckt es wirklich fast wie echte Tomatensauce!
Liebe Grüße ♡
Ich dachte erst, das wäre ein Tippfehler :DDD aber das Rezept klingt echt lecker. Bei mir ist glaube ich ein Problem mit Laktose ^^ also nicht bestätigt, aber rein so als Vermutung. Wenn ich da etwas mehr zu mir nehme kriege ich immer Bauchschmerzen. Auch z. B. letztens bei Lasagne mit Bechamelsoße (weiß grad gar nicht was da genau drin ist, Schatzi kocht ja immer) und mit Käse überbacken. Aber auch wenn ich z. B. zwei Milchshakes trinke. Bei einem geht es noch, aber bei zwei = Bauchweh. Aber mir helfen diese Tabletten von Tetesept da wohl, allerdings denke ich nicht immer daran sie zu nehmen ^^
Naja, eine klassische Bechamel besteht aus Mehl, Butter und viel Milch – also ziemlich übel bei Laktoseintoleranz. Aber geh doch einfach mal zum Arzt. Das kann man ganz simpel über einen Atemtest prüfen, das tut überhaupt nicht weh und dann hast du Sicherheit.
Gegen Histaminintoleranz gibt es auch Tabletten, bzw man nimmt dann einfach Heuschnupfenmedikamente. Aber es ist ja eigentlich besser, wenn man ohne Tabletten klar kommt.
Liebe Grüße ♥
Wirklich ein tolles Rezept. Ich habe eine Freundin, die ebenfalls keine Tomaten vertägt. Sie hat bei Pizza statt Tomatensoße immer Frsichkäse auf die Pizza gemacht… Ich werde ihr mal den Link weiterschicken, denn ich meine, Karotten und Kürbis sollte sie vertragen 🙂
Allerliebst <3
Dann wäre das Rezept ja wirklich perfekt für sie!
Es gibt einige, die keine Tomaten vertragen – aus unterschiedlichen Gründen.
Deswegen teile ich das Rezept auch, auch wenn es eigentlich ganz einfach ist. Auf die Idee muss man ja auch erst mal kommen.^^
Liebe Grüße ♥
Tolle Alternative, sieht sehr lecker aus, danke für das Rezept (:
Lieber Gruß ♡
Gerne! Probier es auf jeden Fall mal aus!
Die Zutaten gibt es ja jetzt im Herbst im Überfluss!
Liebe Grüße ♥