Hey ihr Lieben =)
Auch wenn ich inzwischen gefühlt stramm auf die dreißig zugehe – mit Pickeln habe ich immer noch zu kämpfen. Lustigerweise (na gut – besonders lustig finde ich es nicht…) hatte ich als Teenie nie Probleme mit Pickeln. Das kam bei mir erst so mit Anfang zwanzig. Das liegt bei mir aber in der Familie, auch mein Vater hatte Probleme mit post-pubertärer Akne. So schlimm wie bei ihm war es bei mir glücklicherweise nie, aber wenn man mit Anfang-/Mitte Zwanzig plötzlich mit Streuselkuchen-Haut und tonnenweise Mitessern zu kämpfen hat, ist das einfach auch psychisch belastend.
Ich habe in dieser Zeit angefangen mich zu schminken (#Spätzünderin) – einfach weil ich das Bedürfnis hatte, die Rötungen abzudecken. Mit der Zeit habe ich dann angefangen, mich mit verschiedenen Kosmetikprodukten auseinanderzusetzen. Am Anfang habe ich natürlich so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Deswegen gibt es heute ein paar Tipps für euch – ihr müsst meine Fehler ja nicht wiederholen. 😀
Am Anfang habe ich vor allem auf die Versprechen der Hersteller vertraut und viele Produkte gekauft, die eigentlich für Teenager gedacht waren. Irgendwann hat mir eine Freundin mit sehr sensibler Haut einen Tipp gegeben: „Wenn du keine Teenager-Haut mehr haben willst, vielleicht solltest du dann aufhören, sie wie Teenager-Haut zu behandeln?“ Und sie hatte sowas von Recht!
Inzwischen habe ich mich intensiv mit den Inhaltsstoffen von Gesichtsreinigung und -pflege auseinandergesetzt und schaue viel stärker auf die Rückseite der Produkte (also die Zutatenliste) als auf die Vorderseite, wo die Werbeversprechen stehen. Seit dem ist meine Haut viel, viel besser geworden.
Klar, den obligatorischen Hormon-Pickel einmal im Monat habe ich immer noch. Aber statt drei Wochen mit der Rötung herumzulaufen, bin ich ihn inzwischen nach etwa drei Tagen wieder los. Ich trage kaum noch deckendes Make-Up, sondern eher leichte Formulierungen und habe viel mehr Spaß am Schminken, weil ich jetzt meine Vorzüge betone, statt Makel abzudecken.
Nicht falsch verstehen: Was ihr Freitagnacht macht, interessiert mich nicht. Dass regelmäßiger Alkoholkonsum nicht gut für die Haut ist, stimmt zwar, aber darum geht es hier nicht. Aber Alkohol in der Gesichtspflege geht einfach gar nicht! Da Alkohol antibakteriell ist, ist er leider immer noch in vielen Produkten für unreine Haut enthalten – vor allem in Spot-on Produkten. Leider ist Alkohol in erster Linie ein Zellgift. Das bedeutet, er tötet zwar die Bakterien, verhindert aber auch, dass der Pickel schnell abheilen kann. Früher habe ich solche Produkte auch verwendet und mich dann gewundert, warum ich wochenlang mit der roten Stelle zu kämpfen hatte. Teilweise wurde die Haut um den Pickel dann auch noch schuppig und trocken – schöne Grüße vom Alkohol!
Aber irgendwie will man ja doch etwas drauf machen und den Pickel aktiv bekämpfen – so geht es mir zumindest immer. Die Lösung? Salizylsäure statt Alkohol. Salizylsäure wirkt stark wachstumshemmend auf genau die Bakterien, die die Haut besiedeln und Pickel verursachen. Außerdem dringt sie in die Poren ein und löst dort Verhornungen. So kann die Verstopfung, die den Pickel verursacht, gelöst werden und die Entzündung sanft abheilen.
Ich verwende täglich ein chemisches Peeling mit Salizylsäure, um Pickel gar nicht erst entstehen zu lassen. Wenn es dann doch dazu kommt, trage ich direkt bei den ersten Anzeichen den Seborra Akut Roller** von Dermasence auf.
Gerade bei unreiner Haut neigt man gern dazu, es mit Reinigung und Pflegeprodukten zu übertreiben. Dass man an Pickeln unter gar keinen Umständen herumdrücken darf, muss ich hier wahrscheinlich nicht mehr erwähnen. Das verletzt die Haut und wenn man Pech hat, verteilt man die Bakterien nur und macht alles schlimmer. Aber auch wenn es um Reinigung und Pflege geht, sollte man unreine Haut mit Samthandschuhen anfassen!
Leider enthalten gerade Produkte für unreine Haut häufig aggressive Tenside oder andere hautreizende Inhaltsstoffe. Und gereizte Haut neigt zu Rötungen und eben auch zu Pickeln. Wenn die Hautbarriere verletzt ist, haben Bakterien leichtes Spiel und können in die Haut eindringen und sich vermehren. So entstehen dann Pickel.
Gerade im Bereich der Reinigung ist es schwierig, wirklich gute Produkte für empfindliche aber trotzdem unreine Haut zu finden. Marie-Theres hat neulich sogar einen ausführlichen Beitrag darüber geschrieben, warum sie zur Gesichtsreinigung nur noch Intimwaschlotion verwendet. Wem das zu drastisch ist: Der Reinigungsschaum von SebaMed** enthält keine harschen Tenside, dafür aber Milchsäure, die antibakteriell wirkt. Er reinigt wirklich super sanft und trotzdem gründlich.
Wie ihr akute Pickel bekämpfen könnt, ohne eure Haut zu reizen, wisst ihr jetzt. Aber wäre es nicht schön, wenn das gar nicht nötig wäre, weil einfach keine neuen Pickel mehr entstehen? Neben einer gestärkten Hautbarriere ist hierfür tatsächlich Hygiene das A und O. Also nicht mit ungewaschenen Händen ins Gesicht fassen. Aber das war eh klar, oder?
Was ich viel zu lange nicht beachtet habe: Handtücher und Kopfkissen. Handtücher sind immer ein bisschen feucht und im Bad ist es schön kuschelig warm – ideale Voraussetzungen für Bakterien. Ich kann mir also noch so toll reizarm mein Gesicht reinigen, wenn ich danach ein altes Handtuch benutze, war alles umsonst. Das gleiche gilt für Kopfkissenbezüge: Wir waschen uns morgens schließlich aus gutem Grund das Gesicht. Die Bakterien auf der Haut ernähren sich von Sebum und davon landet nachts eine Menge in unserem Kopfkissenbezug.
Wer regelmäßig mit Pickeln im Gesicht zu kämpfen hat, sollte also so oft wie möglich (am besten täglich) Handtücher und Kopfkissenbezüge wechseln. Eine Alternative sind die Handtücher und Bezüge von nu:ju*. Die sind aus Mikrofaser und mit Silberionen beschichtet. Dadurch trocknen sie super schnell und sind antibakteriell. Da reicht einmal in der Woche eine 60 Grad – Wäsche. Ich habe so ein kleines Handtuch im Bad hängen und verwende es ausschließlich für mein Gesicht.
Ich kannte vorher schon die Gesichtsreinigungstücher von nu:ju, habe die Geschäftsführerin dann aber neulich bei einem Event getroffen und mich lange mit ihr über die Produkte unterhalten. Da ich diesen Artikel schon in Planung hatte und auf jeden Fall auch auf die Kopfkissen und Handtücher eingehen wollte, habe ich sie dann gefragt, ob sie nicht eine Kleinigkeit für euch verlosen möchte. Sie war begeistert und hat mir drei Sets mit je einem Gesichtsreinigungstuch und einem kleinen Handtuch zur Verfügung gestellt, damit ihr euch selbst überzeugen könnt.
Wenn ihr eins der Sets gewinnen wollt, folgt mir einfach bei Bloglovin (andere Wege zählen nicht) und schreibt mir euren persönlichen Geheimtipp gegen unreine Haut bis zum 25.11.16 in die Kommentare.
bis bald!
Das Kleingedruckte: Das Gewinnspiel ist ein Dankeschön für Leser meines Blogs – Abstauber und reine Gewinnspielblogs sind nicht willkommen! Ich überprüfe die Angaben, die ihr macht, und behalte mir vor, euch bei falschen Angaben vom Gewinnspiel auszuschließen! Ich versende die Gewinne nur innerhalb Deutschlands, und benötige bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Eltern, dass ihr mir eure Adresse nennen dürft! Der Rechtsweg und eine Auszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.
*PR-Sample
**Affiliate-Link
22 Comments
Ein toller Bericht. Teenager-Produkte sind nichts für erwachsene Haut mit Unreinheiten. Das habe ich auch inzwischen gelernt.
Saskia kürzlich veröffentlicht…Herbsttrend Netzsöckchen {Alltagsoutfit}
Ich glaube inzwischen ganz ehrlich, dass diese Teenager-Produkte auch für Teenager nicht wirklich geeignet sind… aber da ich die Probleme damals noch nicht hatte, habe ich dazu keine Erfahrungswerte.
Liebe Grüße ♥
Die Gesichtsreinigungstücher von nu:ju bentuze ich auch liebend gerne 🙂
Liebe Grüße,
Jana von bezauberndenana.de
Jana kürzlich veröffentlicht…Herbstoutfit mit brauner Lederjacke und Strickpullover
Die sind wirklich klasse, oder? Ich habe vorher welche von Tchibo benutzt, aber die waren nicht halb so gut!
Liebe Grüße ♥
nunja, ich glaube auch bei Teenager-Akne sind die üblichen Produkte a la Clearasil zu aggressiv…ich habe meine Unreinheiten inzwischen ganz gut im Griff (bin 31) dank der Oil Cleansing Method (benutze Traubenkernöl und Distelöl, manchmal auch Kokosöl)
LG,Pasadena85
Das vermute ich auch – aber als Teenager hatte ich das Problem noch nicht, deswegen habe ich da keine Erfahrungswerte.
Kokosöl verwende ich auch sehr gern um mein Gesicht zu reinigen, bzw um mich abzuschminken!
Liebe Grüße ♥
Ja das Thema Hautpflege. Seit Januar bin ich nun auch der reizarmen Pflege verfallen. Ich schwöre auch vernünftige Reinigung, bha und auch aha. Bei ganz hartnäckigen Kandidaten hab ich auch eine Tube bpo zuhause. Demnächst möchte ich mir von the ordinary noch das niacinamide serum bestellen. Dieser Wirkstoff soll ja regelrechte Wunder wirken bei größeren Poren und pickelmalen. Ich bin gespannt. Den Roller von dermasence, den du vorstellst, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Schau ich mir mal an 🙂 liebe grüsse
Das Niacinamide Serum von the ordinary habe ich auch, verwende es aber gar nicht so oft, weil relativ viele der Produkte, die ich täglich verwende, sowieso ordentlich Niacinamide enthalten. Aber eigentlich kann man davon nie genug haben! 😀
Liebe Grüße ♥
Danke für den sehr informativen Post. Vieles davon wusste ich zwar schon, aber die ein oder andere Kleinigkeit war mir dann doch neu.
Ich nutze, wenn meine Haut mal wieder rum spinnt sehr gerne die Seesand und Mandelkleie-Maske von aok zum selbst-anrühren. Und sonst finde ich das Heilerde-Waschgel von Alverde ziemlich hilfreich, habe da aber ehrlicherweise nie auf die Inhaltsstoffe geschaut.
LG Jessy
Die Maske von AOK habe ich früher auch gerne verwendet, aber inzwischen schon länger aus den Augen verloren – Danke für die Erinnerung! Die Heilerde-Serie von Alverde ist leider randvoll mit Alkohol – deswegen ist sie für mich leider raus!
Liebe Grüße ♥
Wow, was für eine tolle Aktion! Ich würde mich sehr freuen! 🙂
Mir ist eine reine Haut sehr wichtig. Deshalb ist mein Tipp, das Gesicht jeden Tag reinigen und mit Feuchtigkeit versorgen.. und ab und zu eine Maske bzw. Peelings verwenden, aber am besten Produkte, die nicht zu viel chemische Inhaltsstoffe enthalten.
Ps ich folge dir u.a. auf Bloglovin unter dem Namen: brookeandlynn
Hallo Jana,
kenne ich, das Problem…aber bei mir fing es schon in der Pubertät an und hat bis heute nicht aufgehört (ist aber zum Glück schon deutlich besser geworden). Mein Geheimtipp ist Zinksalbe, die ich mir jede Nacht direkt auf die Problemstellen auftrage. Hilft super gegen Pickel und Rötungen.
Liebe Grüße
Marie
Zinksalbe habe ich auch früher auf ganz schlimmen (offenen) Stellen benutzt. Aber eher abends vor dem Fernseher, weil ich auf dem Bauch schlafe und mir sonst alles ins Kopfkissen schmiere.
Liebe Grüße ♥
Ein toller informativer Post. Ich habe vor kurzem auch Schritt für Schritt meine Pflege auf reizarm umgestellt. Es hilft echt ungemein bei Problemhaut und nach kurzer Zeit sieht man schon erste Erfolge. Den Sebamedschaum nutze ich auch.
LG Katja
Schminktussi kürzlich veröffentlicht…Nail Sonntag #131 – Misslyn 85E ladies and gentleman
Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis man wirklich etwas gesehen hat, aber nach zwei/drei Monaten war meine Haut schon viel besser!
Liebe Grüße ♥
Ein sehr schöner Tipps, die Tücher hören sich toll an, da muss ich gleich mal Nachschauen! 🙂
Ich habe seit meiner Jugend mit unreiner Haut zu Kämpfen, bis zum Absetzen der Pille es aber soweit im Griff das ich mich nicht total entstellt gefühlt habe. 😀
Mittlerweile kommt mir gar nicht in den Sinn Make Up Looks zu Schminken, mein Kinn ist seit Monaten eine Pickellandschaft, welche mit keinem Mittel verschwinden will, den Akut Rollen sollte ich mir vielleicht mal zulegen.
Seit circa 2 Jahren benutze ich auch milde Pflegeprodukte, in der Pillenzeit mochte ich besonders die von Paula’s Choice- ich benutze sie zwar immer noch, allerdings tritt überhaupt keine Besserung ein.. Ich glaube das ich einfach noch ein Jahr durchhalten muss bis alle Hormone aus meinem Körper verschwunden sind. 😀
Liebe Grüße,
Sabrina
Wenn es vor allem im Kinn-/Wangenbereich ist, könnte das tägliche Wechseln der Kopfkissenbezüge tatsächlich etwas bringen. Und ansonsten soll BPO ja wahre Wunder vollbringen. Meine Haut war glücklicherweise noch nie so schlimm, dass ich darauf zurückgreifen musste, aber vielleicht ist das ja noch eine Option für dich?
Liebe Grüße ♥
Verwende immer Basler Salbe Totes Meer Salz, da hilft ganz gut gegen meine Problemhaut 🙂
Von der habe ich auch schon gehört, habe sie aber noch nie ausprobiert.
Liebe Grüße ♥
[…] zeigt Ihre aktuelle (reizfreie) Abend-Pflegeroutine. Jana präsentiert SOS-Tipps bei Pickeln. Marie zeigt einen schönen Überblick über Sonnencremes. Auch Diana hat ihre Favoriten in punkto […]
[…] Reinigungsschaum von SebaMed habe ich euch schon in meinem SOS-Beitrag für unreine Haut gezeigt und in meinen Herbst-Favoriten war er auch schon vertreten. Ich bin durch eine […]