Hey ihr Lieben =) Silikone in Haarprodukten scheiden die Geister in der Bloggosphäre so sehr wie kaum ein anderes Thema. Sind sie nun das absolute non plus ultra für die Haare, oder führen sie über kurz oder lang zum qualvollen Haartod? Oder irgendetwas dazwischen? Mir ist selten eine Diskussion untergekommen, die so emotional und so sehr mit Informationen geführt wird, die man irgendwo aufgeschnappt hat, ohne genau zu wissen, wovon man eigentlich spricht. In diesem Post wird das nicht anders sein. Ich habe bei diesem Thema wenig Ahnung, viel Meinung und nehme nicht für mich in Anspruch, euch sagen zu können, was richtig ist. Ich wünschte das wäre anders – allerdings ist es nicht ganz einfach, Studien zum Thema zu finden, die nicht von Kosmetikfirmen in Auftrag gegeben wurden, die den Einsatz von Silikonen in ihren Produkten mit Hilfe dieser Untersuchungen rechtfertigen möchten. Damit möchte ich niemandem unterstellen, es würden Ergebnisse manipuliert! Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung wie leicht sich unklare Forschungsergebnisse so deuten lassen, dass sie den eigenen Wünschen entsprechen. Andere Hersteller werben ganz offensiv damit, keine Silikone zu verwenden, ohne zu erklären, warum das eigentlich die bessere Alternative sei. Die Meinung, die ich in diesem Post vertrete ist also in erster Linie auf meine eigenen Erfahrungen gegründet. Bis vor etwa einem Jahr waren mir die Inhaltsstoffe meiner Kosmetika (vorsichtig ausgedrückt) völlig egal. Ich verwendete Naturkosmetik, konventionelle Kosmetik, alles wild durcheinander und ohne mir Gedanken darüber zu machen. Dann nahm ich die Thematik das erste Mal bewusst war, und beschloss, einfach mal zu testen was passiert, wenn man die Silikone weglässt. Der Markt für silikonfreie Haarpflege ist inzwischen (auf Wunsch der Kunden) gut genug ausgebaut, dass man auch außerhalb des Naturkosmetik-Segments sehr gute, günstige Produkte bekommt – z.B. von balea. Meine Erfahrungen in der Kurzfassung: Meine Haare fetten nicht mehr so schnell nach. Früher musste ich meine Haare täglich waschen, inzwischen nur noch alle 2-3 Tage. Meine Kopfhaut juckt und schuppt nicht mehr. Außerdem habe ich meine lange vermisste Naturwelle wieder. Aber: Die Umstellung hat mich 15cm Haarlänge gekostet, weil die kaputten Spitzen, die durch die Silikone „zusammengeklebt“ waren, jetzt ganz offensichtlich kaputt waren, und abgeschnitten werden mussten. Soweit ich weiß sind Silikone in Haarprodukten nicht gesundheitsschädlich und fügen auch dem Haar keinen bleibenden Schaden zu. Sie verbergen maximal den vorhandenen Schaden. Wenn überhaupt etwas kritisch ist, dann der fast schon legendäre ‚build up‘, bei dem sich die Silikone überall am Haar ablagern bis nichts mehr hindurch kommt, keine Luft, keine Pflegeprodukte, nichts. Diesem Schreckgespenst sollte man aber aber mit regelmäßigen Haarwäschen mit einem Tiefenreinigungsshampoo entgegen wirken können. Genau so sieht es vor dem Haare färben aus, da es sein kann (nicht muss), dass mit Silikonen behandelte Haare die Farbe nicht so gut annehmen. Einen großen Vorteil haben Silikone: Den Hitzeschutz. Silikon ist bis 230°C hitzestabil und kann so auch bei hohen Temperaturen die Feuchtigkeit im Haar einschließen. Zum Vergleich: Olivenöl ist ’nur‘ bis etwa 150°C hitzefest und hinterlässt außerdem fettige Spuren im Haar, während Silikone in den entsprechenden Mengen nicht fetten. Fazit: Ich kann sehr gut verstehen, warum viele Menschen silikonhaltige Haarpflege verwenden – die gesunde Optik des Haares und der Hitzeschutz sind gewichtige Argumente. Ich bin mit meiner silikonfreien Haarpflege allerdings sehr zufrieden und bin gerne bereit, den Kompromiss einzugehen, dass mein Haar nur so gesund aussieht, wie es wirklich ist. Sooo… Das war jetzt mal wirklich eine Menge Text – ich entschuldige mich dafür! Allerdings war es insofern nötig, als ich in naher Zukunft zwei Reviews zu silikonhaltigen Haarpflegeprodukten schreibe, und dann einfach hier her zurück verlinken kann, ohne alles noch einmal schreiben zu müssen. ;D bis bald!
Hey ihr Lieben Ich hoffe, ihr hattet ein wunderschönes Osterfest! Ich war die ganze Woche ohne Internet und Handyempfang unterwegs und habe Teenies zu Jugendgruppenleiter*innen ausgebildet. Gestern und heute habe ich einfach nur die Feiertage mit meiner Familie genossen. Jetzt bin ich aber wieder online sitze und grade im Zug nach Bremen. Wie ist es euch ergangen? #flowers #tulips #love #beautyblogger #beautyblog #linkinbio #easter
15 Comments
Genauso wie dir ging es mir auch, ich habe nie auf die Inhaltsstoffe geachtet und als ich dann auf Silikonfreie Podukte umgestiegen bin hatte ich nach einigen wäschen plötzlich sogar wieder leichte wellen im Haare, die ich seit Jahren nicht mehr hatte. Leider ist so auch mehr aufgefallen, dass ich, vorallem durch das blondieren sehr kaputte Haare hatte.
Ja, man bekommt ein richtig schlechtes Gewissen, wenn man sieht wie es den Haaren 'in Wirklichkeit' geht… >.<
Aber ich achte durch dieses Erlebnis jetzt mehr auf meine Haare – insofern hat der Umstieg für mich und meine Haare schon etwas gebracht!
Liebe Grüße <3
also ich verwende eigentlich gerne silikonfreie produkte, nehme aber dann einen hitzeschutz beim föhnen.
<3
Ich föhne meine Haare so selten wie irgend möglich… aber dazu kommt in den nächsten Tagen noch ein passender Post – und ich will hier ja niemandem die Spannung verderben! ;D
Liebe Grüße <3
Die Meinungen zu Silikone oder nicht gehen – wie du richtig schreibst – weit auseinander… Aufgrund einiger positiver Berichte hatte ich mich vor etwa 2 Monaten dazu entschlossen, mal silikonfreie Shampoos zu benutzen.
Warum? Ich habe Locken, die total schnell fettig wurden, das heißt jeden Tag waschen – und dann föhnte ich sie mir auch noch jeden Tag in Form.
Früher hatte ich das Problem nicht, ich musste mir nur alle 2-3 Tage die Haare waschen und föhnen und die Locken waren richtig schöne Korkenzieherlocken. Alles Mögliche hatte ich schon versucht und da ich neugierig bin, musste ich dies natürlich auch probieren.
Die Berichte die ich las, sagten, dass man schon einen längeren Zeitraum auf Silikone verzichten soll, damit man ein Ergebnis sieht,… bei mir sah man das Ergebnis schon nach einer Woche 😀 ich hatte auf einmal nicht mehr so schnell fettendes Haar! Meine Locken wurden auch immer schöner!
Dann habe ich einen anderen Bericht gelesen, während ich so zufrieden war, der die "Silikonlüge" aufdecken wollte und einen weiteren Bericht, dass gerade Locken auf jeden Fall Silikone benötigen würden. Die Verwirrung war groß, aber… bei mir hat es doch geklappt…
Ich benutze weiterhin mein silikonfreies Shampoo und bin sehr sehr glücklich, weil dies die Lösung für mich war/ist. Es ist einfach unfassbar, wie gut sich meine Haare erholt haben, die Sprungkraft meiner damals schlaffen Locken ist wieder da und das Fetten hat stark nachgelassen. Von daher denke ich, dass die Meinungen nicht verallgemeinernd ausgesprochen werden sollten. Meiner Meinung nach kann es bei jedem anders wirken.
Lieber Gruß und schönen Sonntag wünsche ich dir ♥
Danke für deine ausführliche Antwort! :*
Genau so sehe ich es auch – deswegen habe ich ja auch mehrmals betont, dass es in diesem Post nur um meine Erfahrungen und um meine Meinung geht. Am Ende muss die Entscheidung jede/r für sich selbst treffen – oder er/sie lässt es einfach bleiben! 😉
Liebe Grüße <3
OMG sry, das ist wirklich ein langer Kommi geworden 😀 beim Tippeln ist mir das gar nicht so aufgefallen *schäm*
Mhmmm – dein Post hat mich zum Nachdenken gebracht… Klar ist dieses "Böses Silikon" Thema in aller Munde und auch an mir nicht vorbei gegangen, aber ich habe mir noch keine Gedanken darüber gemacht…. Ich glaub ich geh direkt mal ins Bad und begutachte meine Haarpflegeprodukte… Gibt es auch Umschreibugen für Silikone auf den Inhaltsangaben? Happy Sunday Mädles
:* Alex
Dimethicone sind am weitesten verbreitet, ansonsten erkennt man die Silikone an der Endung -(c)one
Silikone, die sich gerne unter anderem Namen verstecken sind z.B. Cyclopentasiloxane und Dimeticonol. Im Zweifel hilft Codecheck aber weiter. ;D
Liebe Grüße <3
Ich finde den Post richtig toll und stimme dir auch völlig zu. =) Ich habe mir silikonfreier Haarwäsche auch nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Haaren fetten nicht mehr so schnell nach, sind aber dafür auch nicht so weich. Es gibt immer Vor- und Nachteile. =)
Meine Haare sind immer traumhaft weich, wenn ich sie über Nacht mit Kokosöl pflege und es morgens auswasche – ein Traum! Danach möchte ich am liebsten den ganzen Tag mit meinen Haaren kuscheln! ;D
Liebe Grüße <3
Jaaa, die Silikone… 😀
Ich habe um 2009 rum meine Haare auf silikonfreie Produkte umgestellt, da kam das gerade so auf, hatte ich das Gefühl und überall las man, wie schlecht Silikone denn sein sollen. Das war mir nicht genug, ich habe dann auch gleich auf (günstige) Naturkosmetik umgestellt. 2 Jahre verwendete ich für die haare also nur Alterra, Alverde,Sante, Logona und Co. viel gebracht hat mir das allerdings nicht.
Ich hatte zwar keine Probleme mit kaputten Spitzen, aber meine Haare verloren sämtliche Fülle, mein Ansatz war so platt, wie er nur sein konnte und meine Haare waren permanent fettig, während meine Kopfhaut austrocknete. Dann bekam ich massiven Haarausfall und habe auf konventionelle Produkte umgestellt, zuerst richtige Anti-Haarausfallsachen aus dem Friseurbedarf, später El Vital Arginin-Dingens gegen Haarausfall und mittlerweile geht alles wieder, der Haarausfall ist weg. Mittlerweile ist mir das egal, ob in meinem Shampoo Silikone sind. Gegen das "Klätschige" habe ich herausgefunden, hilft es mir, wenn ich keine Spülung benutze. Alle paar Wochen mache ich eine Kur und wenn es ganz schlimm ist, mache ich bisschen Schmusekatze in die Spitzen und Längen.
Das ist mein Senf dazu, manche vertragen es, andere wohl nicht 🙂
Liebe Grüße 🙂
Danke für deine ausführliche Antwort! Ich finde es klasse, dass du dich nach den anderen Antworten noch 'traust' eine entgegengesetzte Meinung einzubringen!
Mit Naturkosmetikshampoo habe ich übrigens bisher auch (fast) nur negative Erfahrungen gemacht – der Grund dafür war wohl der Alkohol, der häufig in größeren Mengen enthalten ist und wohl der Konservierung dient. Leider trocknet Alkohol Kopfhaut und Haare fürchterlich aus und hat bei mir zu extrem trockener, juckender Kopfhaut geführt. Deswegen gilt bei mir: Silikonfrei, ja – Naturkosmetik, nein. Zumindest bei Shampoo, mit vielen Spülungen und Haaarkuren aus dem NK-Bereich bin ich sehr zufrieden.
Liebe Grüße <3
Ich muss leider für meine kaputt gefärbten Haare auch silikonzeugs verwenden. Eigentlich find ich es nicht soo schlimm, aber manchmal fühlen sich meine Haare einfach dreckig an. Wenn ich sie z.B nur mit alverde wasche, bleiben sie sehr sauber und "weich", aber eher auf eine angenehme Art.
xx Devil